Accra - Literaturarbeit
- jochengaiser3
- 1. Juli 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Dez. 2023

An einem freien Sonntagnachmittag in Tamale suchen wir mit unseren Kindern einen Freizeitpark mit Swimmingpool und Spielplatz auf. Mein Blick kreuzt sich mit dem von zwei jungen Männern, die die Anlage betreten. Die beiden sind offensichtlich Zwillinge. Etwas in mir lässt mich vermuten, dass die beiden auch «Brüder im Herrn» sind.
Etwas später führt Toni ein angeregtes Gespräch mit einer Dame aus Jamaica, die gerade in Ghana zu Besuch ist. Zum Abschied schenkt er ihr ein paar Traktate, die sie dankbar entgegennimmt und zusammen mit ihren Tischnachbarn auch gleich zu lesen beginnt.
Wir wollen uns auf den Heimweg machen. Da steht plötzlich einer der Zwillinge hinter uns und spricht uns an. Auf seinem Smartphone zeigt er uns Fotos von vier Traktaten. Er stellt sich vor und erzählt, dass er zu einem Evangelisationsteam gehört. Er habe gesehen, dass wir einer Dame Traktate gegeben haben. Ob wir wüssten, wo er mehr von diesen vier Traktaten beziehen könne. Sie seien ihm sehr nützlich für seinen Dienst.
Erfreut sehen wir, dass es Traktate aus unserem Sortiment sind und beliefern ihn gerne mit dem Gewünschten.
Nebst der Administration der Mission ist der Druck und die Verbreitung von Christlicher Literatur nach wie vor ein Hauptschwerpunkt der Arbeit in Accra.
Wohin geht die Literatur?

Zu den Abnehmern der Literatur gehören langjährige Verteiler, Gemeinden, die einen Einsatz planen, Missionsprojekte etc. Ein grosser Teil der Literatur geht nach wie vor an den Bibellesebund und durch sie direkt zu den Jugendlichen in den Schulen. Zum Teil werden die Schriften in den Bibelgruppen gemeinsam gelesen und besprochen.
30 Tage Gebet für die islamische Welt
Jedes Jahr wird das Heft «30 Tage Gebet für die islamische Welt» gedruckt und verbreitet. Parallel dazu gibt es einen WhatsApp Broadcast, über den während des Ramadans täglich je zwei Gebetsanliegen aus dem Heft und aus der Region versendet werden. Dieser Dienst ist über die Jahre bekannt und weit verbreitet worden.
Neue Wege gehen
Auch in Ghana schreitet die Digitalisierung rasant vorwärts. Eine Möglichkeit, die wir in Zukunft vermehrt für die Verbreitung des Evangeliums nützen möchten. Wenn Gott neue Missionare für Accra ruft, könnte dies einer der Arbeitsbereiche sein.
Wird Literatur heute noch gelesen?
Gleichzeitig stellen wir uns die Frage, braucht es in der heutigen Zeit noch Traktate? Werden sie noch verteilt? Werden sie noch gelesen? Gespräche ergeben, dass Literatur vielerorts noch geschätzt wird. Da unser Sortiment an Traktaten über die Jahre sehr breit geworden ist und einige Themen nicht mehr den Nerv der Zeit treffen, möchten wir in den nächsten Monaten die Texte auf ihre Aktualität prüfen und Prioritäten setzen.
Ausbauen möchten wir dafür die Serie der Kindercomics mit Geschichten von Dr White. Kindermaterial ist nämlich nach wie vor Mangelware und deshalb hoch begehrt.

Wir suchen Leitung für die Zukunft
Inzwischen gibt es in Ghana viele Gemeinden mit bemerkenswerten finanziellen Ressourcen. Wir hoffen, dass sie sich in Zukunft verbindlich an den Kosten für die Traktate beteiligen.
Der Versand der Literatur in die Nachbarländer muss überdacht werden. Covid hat Veränderung in die Transportsysteme gebracht, wichtige Kontaktpersonen sind in Ruhestand gegangen und das Computerprogramm für die Adressverwaltung ist für die Mitarbeiter zu kompliziert.
Während wir diesen Fragen nachgehen und mit den verschiedenen Beteiligten Gespräche führen, sind wir dankbar für alle Gebete um Weisheit und göttliche Leitung. Was sind Gottes Pläne für den Standort Accra?
Gebet
Unterdessen gelangen täglich Schriften zu den unterschiedlichsten Menschen. Nach wie vor sind wir überzeugt, dass Gott dadurch sprechen will. Wer begleitet diese «stillen Missionare» im Gebet?
- Marlies Lauber -
Angesprochen?
Comments